Jugendsozialarbeit an Schulen

Seit Januar 2015 gibt es an der Julius-Echter-Grundschule Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS). Sie bietet Unterstützung und Hilfestellungen, Beratung und Begleitung bei persönlichen, schulischen und/oder außerschulischen (z.B. familiären) Konfliktsituationen und Anliegen und versucht gemeinsam mit den Beteiligten eine Lösung oder Hilfestellung zu finden und zu bieten. Gefördert wird diese Stelle durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Die Unterstützung durch mich ist grundsatzlich freiwillig und kostenlos. Das bedeutet: Jeder kann - keiner muss die Beratung und Unterstützung wahrnehmen. Darüber hinaus unterliegen die Gesprächsinhalte meiner Beratung der Schweigepflicht. Falls Sie als Erziehungsberechtigte grundsätzlich nicht wünschen, dass ich eine Beratung durchführe, geben Sie mir bitte Rückmeldung.

 

Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen zum Datenschutz nach DSGVO unter Landratsamt Schweinfurt - Amt für Jugend und Familie (SG 21)

 

JaS ist da für Schülerinnen und Schüler:

Bei Konflikten, Problemen oder Anliegen:

  • in oder mit der Schule, LehrerInnen

  • bei schulischen und beruflichen Fragen

  • in der Familie oder mit Freunden

  • bei persönlichen Krisen und/oder Fragestellungen

Oder einfach wenn man jemanden zum Reden braucht oder für Vermittlung und Begleitung an weitere Stellen.

 

JaS ist da für Eltern und Erziehungsberechtigte:

  • bei der gemeinsamen Klärung und Hilfestellung von Konflikten mit Ihren Kindern in der Schule oder mit anderen SchülerInnen/LehrerInnen

  • bei Erziehungsschwierigkeiten zu Hause oder Fragestellungen

  • bei der Suche und Weiterleitung an externe Beratungsstellen und Hilfsangebote

 

JaS ist da für Lehrerinnen und Lehrer:

  • bei Schwierigkeiten mit Schülerinnen und Schülern (z. B. Gewalt, Mobbing)

  • bei gemeinsamen Klassenprojekten zur Prävention und Intervention (z. B. Anti-Mobbing, soziale Kompetenzen)

  • auch gerne bei persönlichen Fragestellungen und Anliegen und eventueller Weiterleitung oder Vermittlung an weitere Stellen.

 

Weitere Informationen zu meinem Aufgabengebiet können Sie der Homepage des Landratsamts Schweinfurt entnehmen unter:

https://www.landkreis-schweinfurt.de/service-infos/serviceleistungen-informationen/serviceinfos/detail/jugendsozialarbeit-informationen-257

 

Gerne können Sie mich an folgenden Tagen persönlich erreichen:

Di – Fr von 7:45 Uhr bis 10:30 Uhr

(im Anschluss erreichen Sie mich an der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld)

Terminvereinbarungen sind auch am Nachmittag möglich.

Sebastian Böhm
Dipl. Sozialpädagoge (FH)

 

E-Mail: Sebastian.Boehm@lrasw.de

Kontaktdaten:
Mittelschule Holderhecke
Kreuzstraße 59
97493 Bergrheinfeld
Tel.: 09721 970220
Mobil: 0151 72666286