Kurz vor den Sommerferien haben wir in der Klasse wieder einen musischen Kreis veranstaltet. Die Kinder hatten tolle Beiträge vorbereitet und waren sehr kreativ. Auf dem Keyboard wurden u.a. ein Menuett von Leopold Mozart und „The Wellerman“ vorgespielt. Zwei Mädchen hatten eine Geschichte vorbereitet, in der die Namen aller Kinder in der Klasse versteckt waren und erraten werden mussten. Wir hörten ein Katzengedicht und ein Frühlingsgedicht. Drei Buben sangen gemeinsam ein Lied vor. Der Schulanfangsrap war auch noch einmal zu hören. Drei Mädchen trugen das Gedicht vom Riesen Timpetu vor. Zum Lied vom Bademeister Benjamin hatten sich Mädchen einen Tanz überlegt. Selbst gemalte Bilder durften natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss sang der Klassenchor noch ein gemeinsames Danklied. Es folgte ein stürmischer Applaus für alle Akteure. Das war ein wunderbarer Abschluss für das zweite Schuljahr.
Die Kinder der Klasse 2b
Die 3a und 3b erlebten zwei wunderbare Workshops im Schloss Aschach. Die Kinder wurden in die Zeit um 1912 zurückversetzt und von einem strengen Schulfräulein unterrichtet. Sie schrieben einen Teil des Frankenlieds in Sütterlin-Schrift auf Schiefertafeln, rechneten Kettenaufgaben und wurden mithilfe von Schulwandbildern über das Schaf unterrichtet.
Außerdem durften die Drittklässler mit Stahlfedern und Gänsefedern alte Schriften ausprobieren.
Am 27.01.2023 besuchte im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr Bergrheinfeld die 3. Klassen. Nach einem informativen Vortrag über die Aufgaben der Feuerwehr und ihre Ausrüstung, ging es zum praktischen Teil über. Hier durften die Kinder einen Notruf absetzen und im Rollenspiel mit der Einsatzstelle telefonieren. Als krönenden Abschluss hatte die Feuerwehr ihr neuestes Löschfahrzeug dabei, damit konnten die Kinder eine Feuerattrappe im Zehnthof löschen.
Wir danken Herrn Weippert, Herrn Eusemann und Herrn Pernpeinter für diesen unvergesslichen Tag!
Unser Schüler Felix Zhu ist der Sieger der unterfränkischen Mathematikmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!
Viele Kinder haben für die Aktion "Gutes tun zur Weihnachtszeit", die vom Elternbeirat organisiert wurde, Geld gespendet.
Mit diesen Spenden konnten wir die Nikolausvermittlung Schweinfurt mit 8 Geschenken für betroffene Kinder unterstützen.
Am 21. Dezember waren die Kinder gespannt auf ihren ersten klasseninternen vorweihnachtlichen „ musischen Kreis“.
Schon Wochen davor wurden dafür Gedichte gelernt, geübt, gelesen und gemalt. So entstand ein abwechslungsreiches Programm.
Auf dem Keyboard und der Blockflöte wurden Weihnachtslieder vorgespielt. Gedichte, wie die Weihnachtsmaus, Knecht Ruprecht und der Pfefferkuchenmann wurden vorgetragen.
Liebevoll gemalte Bilder wurden stolz präsentiert. Das gemeinsame Singen und Begleiten von einem Weihnachtslied mit verschiedenen Rhythmusinstrumenten hat den Kindern Spaß gemacht.
Auch auf ruhigere Phasen mit meditativer Musik und Kerzenlicht haben sich die Kinder gerne eingelassen.
Es war eine rundum gelungene kleine Feier.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten musischen Kreis.
Petra Ehrler
Klassenleiterin
Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! ...
Die Kinder der Klasse 3b machen Bratäpfel.
Am 8. Dezember wurde in unserer Klasse eifrig gebastelt.
Unsere beiden Klassenelternsprecherinnen, Frau Burger und Frau Smuda, hatten alles bestens vorbereitet und fertigten mit den Kindern wunderschöne weihnachtliche Drahtkränze an.
Die Kinder trugen ihre Kränze mit Freude und Stolz nach Hause.
Petra Ehrler
Klassenleiterin
Auf den bundesweiten Vorlesewettbewerb am 18.11.22 freuen sich die Kinder immer sehr.
Aus einer bunten Auswahl an Büchern, darf sich jedes Kind für einen Titel entscheiden und sich die Geschichte dann in der Gruppe gespannt anhören.